Fangerfolge von Hellesøy 




Fangebericht vom Juni von Peter Kunert:
Da das Wetter im Juni sehr gut war um die Fangplätze auch außerhalb des Fjordes zu beangeln war die Anzahl von Lengs sehr hoch. Es hat sich gezeigt, dass die Köder nicht groß genug sein können. Es wurden wie auf den Bildern zu sehen mit sehr schweren Montagen, ESCA (Künstliches Licht) und Ködern, wie Makrele und Hering die besten Fangergebnisse erziehlt. Das Einsetzen von Fetzenköder hatte sehr oft zur Folge, dass sich kleine Lumbs daran zu schaffen machten, aber die großen Lengs ausblieben.
Nach einem Köderwechsel auf ganze Makrelen oder Heringe von wenigstens 500 Gramm wurde auch der Leng aktiv. Deshalb sollte man sich nicht scheuen auch große Köder einzusetzen um große Fische an Land zu bringen. Als sehr gute Fangplätze haben sich Plateaus bei 150 bis 170 m herausgestellt, die die besten Fangergebnisse bei Gezeitenwechsel erbracht haben. Durch die guten Fangergebnisse von Leng und Lumb wurde in diesem Monat leider das leichte Angeln auf Dorsch, Pollack und Co. sehr vernachlässigt.