Reisebericht von Storslåttøya Feriested 


Hier finden Sie eine Auswahl an ausführlichen und informativen Reiseberichten zu unserem Reiseziel Storslåttøya Feriested.
- Ein Reisebericht ist in Kutter & Küste Ausgabe 41 erschienen. Den Bericht von Sebastian Rose finden Sie hier als PDF zum downloaden.
- Reiseberich-Norwegen-2017 von Traumfisch Jäger. Den Bericht finden Sie hier.
Reisebericht von der Angeltour 2022 nach Mittelnorwegen auf die Insel Krakvag zur Anlage Storslattoya
Teilnehmer: Opa Peter samt Familie
Oma und Opa fahren schon seit über 20 Jahren nach Norwegen zum Angeln. Als wir voriges Jahr wieder einmal von Norge zurückkamen, wollten unsere Enkelkinder unbedingt unsere Erzählungen nacherleben. Kurz um, zu Weihnachten bekamen sie Beide eine Angelausrüstung für Kinder und die Zusage, für das Jahr 2022 mit uns und deren Eltern nach Norwegen zum Angeln zu fahren. Da unser Reiseziel nicht gerade um die Ecke liegt, waren wir ein bisschen skeptisch ob sie bis nach Mittelnorwegen durchhalten. Vorweg: Alles hat wunderbar geklappt, wir sind sicher und wohlbehalten in Norwegen und auch wieder zu Hause angekommen. Die ganzen Vorbereitungen begannen wie immer, schon Wochen vorher. Am Abend vor der Abreise wurden beide Autos gepackt, nebenbei und als echte Thüringer mussten schnell noch ein paar Bratwürste auf den Rost. Tags darauf ging es gegen Mittag endlich los.
Entsprechend war dann auch die Stimmung. 1600 Straßenkilometer lagen vor uns, über Hamburg, Flensburg nach Frederikshavn DK. Mit der Nachtfähre waren wir dann am anderen Morgen in Norge angekommen. Ein ausgedehntes Frühstück an Bord, auschecken, weiter Richtung Trondheim, Hitra links liegen gelassen, zur Fähre nach Brekstad, Storfosna, und dann noch mal 15 min. Fahrt über die Brücke nach Krakvag zur Anlage Storslattoya. Dort wurden wir schon von Markus empfangen.
Unterwegs wurde natürlich in Höhe von Koppang der riesige Elch besonders von den Kindern sehr bewundert. Am anderen Tag, Einweisung durch Markus, Angelausrüstung aufs Boot und schon waren die Kinder nicht mehr zu halten. Das Wetter war uns gnädig, also raus aufs Wasser und eine unserer Beststellen der vergangenen Jahre angefahren. Dort angekommen, brauchten wir nicht lange zu suchen, das Echolot zeigte Fisch in Massen an. Jetzt kam es auf die Kinder an, können sie die vielen Trockenübungen welche wir zu Hause veranstaltet haben, auch in die Tat umsetzen.
80 Gramm Pilker wurden schnell ausgeworfen, Bügel zu, etwas absinken lassen und schon die ersten Kurbelumdrehungen, Köhler in Küchengrößen. Wie haben sich die Kinder gefreut, als die ersten Fische gefangen wurden. Ich höre jetzt noch: “schnell Opa, hoffentlich sind noch mehr da.“ Kaum abgehakt suchten sich die Pilker ihr nächstes Opfer. Irgendwann kam das was kommen musste: “Ich kann nicht mehr.“ Wir fuhren zurück, filetieren und einfrieren war angesagt. Nicht alle hatten mit dem Wetter so viel Glück wie wir, nur ein einziger Regentag, den wir auf Grund der hohen Temperaturen und des Regenmangels in Deutschland, fast genossen haben. Für uns war wegen der Kinder überwiegend leichtes Spinnangeln angesagt, in der Anlage wurden Rotbarsche, Leng und Köhler in beachtlichen Größen gelandet.
Bei spiegelglatter See haben die Kinder Gruppen von Schweinswalen ganz dicht neben dem Boot gesichtet, auch einige Grindwale waren darunter. Ein unvergessenes Erlebnis, welches am Abend auch Thema Nr. 1 war. Fußballspielen, Drachen steigen lassen, ausgedehnte Wanderungen bis zum Bunker von König Harald, die Zeit und die Tage vergingen wie im Flug. Ein besonderes und spektakuläres Erlebnis waren die Traumhaften Sonnenuntergänge, welche dann auf Fotos nochmals zu bestaunen waren.
Fazit: Vor allem für die Kinder waren diese Tage fast schon ein „Abenteuerurlaub“. Auch in diesem Jahr waren unsere Fischkisten proppenvoll, und alle waren glücklich und zufrieden. Abschließend noch mal ein herzliches Dankeschön an Teltow Angelreisen welches, wie all die Jahre zuvor, dafür gesorgt haben, dass diese Reise ein voller Erfolg gewesen ist.